VORWORT des Geschäftsführers
 
 
Für viele ist der Sommer die Zeit, sich zu erholen; für die Lehrlingsstiftung trifft dies weniger zu: einerseits wurde unverändert die Ausbildung- und Qualifizierung der Jugendlichen fortgesetzt. Viele Jugendliche wurden erfolgreich vermittelt oder beendeten die Lehrabschlussprüfung positiv. Andererseits hatten wir mit Verwechslungsproblemen zu kämpfen: die Schließung des Lindenhofes Ende 2013 wurde irrtümlich mit der Lehrlingsstiftung verwechselt. Dabei weiten wir unser Angebot in Kürze sogar aus. Kurz gesagt: Tot Gesagte leben besonders lang!

Dr. Reinhard Zuba und das Team der Lehrlingsstiftung

 
 

AKTUELLES
  Lehrlingsstiftung: andauernde Erfolgsgeschichte und Expansion

 
 
Wie aus mehreren Medien, z.B. KURIER  zu erfahren war sperrt der Lindenhof bis spätestens Ende 2013 zu. Dies hat leider auch negative Auswirkungen auf die Lehrlingsstiftung, die sich ebenfalls in Eggenburg befindet. „Leider verwechseln uns viele, die die Region nicht gut genug kennen mit dieser Einrichtung der Stadt Wien,“ bedauert Geschäftsführer Reinhard Zuba. Das führt zu Verunsicherungen bei Jugendlichen, die sich für einen der Ausbildungsplätze interessieren, aber auch bei Interessenten, die sich für einen Job bewerben möchten. „Da wurde schon das Gerücht in die Welt gesetzt, dass es ohnehin keinen Sinn macht, sich bei uns zu bewerben, da wir bald zusperren,“ ärgert sich Reinhard Zuba. 

Im Gegensatz zum Lindenhof ist die Lehrlingsstiftung ein gemeinnütziger Verein, der erfolgreich Jugendliche mit speziellem Förderbedarf ausbildet und in den ersten Arbeitsmarkt integriert. Mehrere hundert Jugendliche konnten so seit der Gründung 1998 erfolgreich vermittelt werden. Dazu tragen ein multiprofessionelles Team sowie mehrere Werkstätten (Büro, EDV, Gärtnerei, Küche, Malerei und Tischlerei) bei. „Aufgrund der erfolgreichen Arbeit können wir sogar ab Herbst eine weitere Werkstätte für Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger einrichten und unseren Personalstand aufstocken;“ freut sich die neue fachliche Leiterin Julia Aschauer über die Expansion des Vereins. 

Dank der Unterstützung durch das Land NÖ, dem AMS, dem Bundessozialamt und den Redemptoristen, sowie zahlreicher kleiner und großer Sponsoren ist auch die Zukunft der Lehrlingsstiftung längerfristig gesichert. „So können auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiterhin rund 70 Jugendliche eine Lehre oder Qualifizierungsmaßnahme bei uns absolvieren“, betont Geschäftsführer Reinhard Zuba.

 
 

SPONSORING:  
Danke an video2brain!   

 
 
Für unsere Werkstätten sind wir daran interessiert, jeweils die modernsten Ausbildungsmethoden anzubieten. Dank video2brain (www.video2brain.com) ist es für uns nunmehr auch möglich, unsere 12 Lehrlinge in der EDV optimal zu unterstützen: durch aktuelle Videotrainings werden sie bei Ihrer Lehre zum/zur InformationstechnologIn bestmöglich auf den künftigen Beruf vorbereitet. So kann eine dringend notwendige Modernisierung der Ausbildungsmaterialien in den Werkstätten oft nur mit derartiger finanzieller Unterstützung ermöglicht werden. 

 
 

INTERNES:
   Wir verstärken uns!

 
 
Seit kurzem gibt es zwei neue MitarbeiterInnen, die im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme für die Jugendlichen da sind. Jessica Krämer BA verstärkt das Team der SozialarbeiterInnen und Susanne Kienesberger unterstützt die Mädchen und Burschen beim Training von Arbeits- und Sozialverhalten. Wir heißen die beiden KollegInnen herzlich willkommen und wünschen Ihnen und den Jugendlichen viel Erfolg!

 
 

FACEBOOK:
   Lehrlingsstiftung auf Facebook

 
 
Die Lehrlingsstiftung geht mit der Zeit und präsentiert sich auch in den neuen Medien. Mit steigendem Interesse wird unsere Präsenz auf Facebook verfolgt. 
So können aktuelle Informationen besonders rasch abgefragt werden. Frei nach Karl Farkas: „Schau´n Sie sich das an!“


 
 

 
 

AUS DEN WERKSTÄTTEN:
 MalerIn & AnstreicherIn

 
 
Eine anschauliche und wirklichkeitsbezogene Ausbildung steht in der Malerwerkstatt an erster Stelle“, so meint Ausbildner Christian Eichinger. „Da muss ich immer an meine eigene Lehrzeit zurück denken, was braucht der/die Jugendliche?
Ich möchte  ihnen vor allem mein Können und meine Erfahrungen weitergeben. Weiter...

 
 

 
 

ERLESENES
 von Karl Immervoll

 
 
Hoffnung!?
 
Da steht er vor mir,
nach einem Orgelkonzert,
als ich ins Freie trete.
Ob ich ihn noch kenne?
Es ist dunkel,
aber die Erinnerung kommt bald:
Vor mehr als 30 Jahren hat er bei mir maturiert.
Wie bei solchen Anlässen üblich frage ich
was er tut, wie es ihm geht.
Er arbeitet in einem Ministerium.
 
Was er mir dann erzählt macht mich zornig,
denn er erklärt mir,
wie Lobbyismus in Österreich passiert:
Es bedienen sich Leute zu ihrem Vorteil
im Wissen,
dass anderen damit weggenommen wird.
 
Er hat die Hoffnung aufgegeben.
Ich will sie mir nicht nehmen lassen!
Und Du?

Karl A. Immervoll, Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel

 
 

NACHRUF:
 Walter Köhler

 
 

Der Newsletter wird nicht richtig dargestellt… bitte hier klicken

>> Besuchen Sie auch unsere Website „Lehrlingsstiftung“ oder werden Sie Fan von der„Lehrlingsstiftung" auf facebook!

Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten… bitte hier klicken

 
 

Impressum/Medieninhaber: 
Verein zur Förderung der Lehrlingsstiftung Eggenburg und sozialen Förderung, GF Dr. Reinhard Zuba, Baptist Stöger-Platz 1, A-3730 Eggenburg

Gestaltung, technische und inhaltliche Betreuung
Michael Juva
 

Kontakt:
Lehrlingsstiftung Eggenburg
Baptist Stöger-Platz 1, A-3730 Eggenburg
office@lehrlingsstiftung.at
Telefon: +43 2984 3876
Fax: +43 2984 3876-33
DVR: 2110610, ZVR: 11737335