Sommer im Garten

Trotz viel Sonne und wenig Regen wird der Klostergarten von unseren GärtnerInnen auch im Sommer sehr gepflegt und führt zu vielen blühenden Pflanzen. Eine ideale Gelegenheit für Jugendliche und MitarbeiterInnen, sich in den Pausen zu erholen.

Outdoor-Teambuilding

Bei sommerlichen Temperaturen stand im Klostergarten das Teambuilding unter den Lehrlingen auf dem Programm. Zahlreiche Aktivitäten sorgten für ein besseres Verständnis der Zusammenarbeit und wie gemeinsam Ziele erreicht werden können. Die TeilnehmerInnen waren mit viel Engagement dabei – und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Eine gelungene Veranstaltung aus der Sicht aller Beteiligten.

Gesunde Jause für Generationen

Alljährlich gibt es in den Sommermonaten eine „Gesunde Jause“, welche von den beiden Projekten Überbetriebliche Lehre und Ausbildungsfit gemeinsam vorbereitet wird. Dabei wurden von Lehrlingen und Jugendlichen von AusbildungsFit verschiedene leckere Köstlichkeiten zubereitet. Als besondere Gäste waren dieses Jahr BewohnerInnen des Landespflegeheims Eggenburg eingeladen. Es war eine tolle, generationenübergreifende Erfahrung. Herzlichen Dank an alle OrganisatorInnen!

Saubere Arbeit

ReinigungstechnikerInnen führen verschiedene Reinigungsarbeiten in Innenräumen und an den Außenflächen durch. Sie planen bzw. kalkulieren die erforderlichen Arbeiten und übernehmen auch Spezialreinigungen oder Desinfektionsmaßnahmen. Aber auch alle anderen Jugendlichen und auch die MitarbeiterInnen tragen einen Teil dazu bei, dass sich Alle auf einen sauberen Arbeitsplatz in der Lehrlingsstiftung freuen. Es gibt auch noch freie Lehrplätze.

Hungrig nach Erfolg

Für eine erfolgreiche Arbeitsleistung am Tag gehört auch eine gute Verpflegung. Damit sich unsere Jugendlichen – insbesondere jene der Wohngemeinschaft – wohl fühlen wird von unseren KöchInnen und KonditorInnen aufgekocht. Da schmeckt es gleich besonders gut und die Trennung von zu Hause fällt nicht so schwer! Für Interessierte haben wir auch noch freie Lehrplätze in Küche und Konditorei.

Haus der Digitalisierung

Die Jugendlichen von AusbildungsFit besuchten das Haus der Digitalisierung in Tulln. Dabei kam es zu vielen spannenden Erkenntnissen und Eindrücken. Die Jugendlichen waren über die Vielfalt der gebotenen Möglichkeiten begeistert.

Besucherrekord am Tag der offenen Tür 2025

Reger Andrang herrschte am diesjährigen Tag der offenen Tür in der Lehrlingsstiftung. Knapp 400 Gäste besuchten unsere Werkstätten, unseren Pflanzenmarkt und genossen Köstlichkeiten aus unserer Küche und Konditorei. Danke für Ihren Besuch! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr 2026! Anbei noch ein aktueller Artikel zu der Veranstaltung.

Im Maschinenraum

Damit es im Maschinenraum der Lehrlingsstiftung reibungslos funktioniert, sind unsere Informationstechnologinnen zuständig. Die Hauptaufgabe liegt im Auswählen und in Betrieb nehmen von Netzwerkkomponenten. Das sind beispielsweise Router, Server, Proxys und dergleichen. Sie synchronisieren und konfigurieren Benutzerend- und Peripheriegeräte. Wichtig ist auch das Analysieren von etwaigen Sicherheitsrisiken sowie das Konzipieren, Planen und Umsetzen von entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen. Es gibt noch freie Plätze für technikbegeisterte Mädchen!

Erfolgreich von A nach B

Im Rahmen des Projekts AusbildungsFit wurde ein Mobilitätstraining durchgeführt. Dabei ging es darum, selbständig Wege zu Bus und mit dem Zug zurück zu legen. Da mussten die Abfahrts- und Ankunftszeiten geplant werden. Auch Wartezweiten waren inkludiert. Alle TeilnehmerInnen haben die Anforderungen gut geschafft und sind erfolgreich wieder in Eggenburg angekommen.