Am 25.Mai 2023 wurde das 25 jährige Jubiläum der Lehrlingsstiftung mit zahlreichen Ehrengästen im Klostergarten des Vereins gefeiert. Danke an die vielen unterstützenden und wertschätzenden RednerInnenbeiträge! Es war eine schöne Feier und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Bundesrätin Ing.in Viktoria Hutter in Vertretung von LH Mag. Johanna Mikl-LeitnerDie beiden Gründer Mag. Karl A.Immervoll, Mag,P.Sepp Schachinger und Geschäftsführer Dr. Reinhard ZubaAusklang der Feier mit Lagerfeuer für die Jugendlichen
Voller Stolz können wir mitteilen, dass wieder einer unserer Lehrlinge mit dem Josef-Staudinger-Preis ausgezeichnet wurde. Damit werden Jugendliche für ihre besonderen Leistungen und ihr außergewöhnliches Engagement in der Überbetrieblichen Lehrausbildung prämiert. Oliver Mayer ist dieses Jahr der Preisträger. Wir gratulieren herzlich!
Von links: Kevin Klepetko, Salvator Jäger (Fachliche Leitung) , Oliver Mayer (Gewinner), Michelle Wammerl, Beate Beyer (Ausbildnerin), Sepp Schachinger (Obmann)
Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, die Lehrlingsstiftung am Tag der offenen Tür zu besuchen. Die Besucher bekamen einen Einblick was in den verschiedenen Werkstätten gemacht wird und durften auch selbst aktiv mitmachen. Einen Bericht dazu gibt es auch in der aktuellen Ausgabe der NÖN. Danke für Ihren Besuch!
Am Donnerstag, 11. Mai 2023 findet unser diesjähriger Tag der offenen Tür in der Lehrlingsstiftung statt. Anhand von Führungen gibt es einen Einblick in der Arbeit der Werkstätten. Ein Pflanzenmarkt sowie Leckeres aus Konditorei und Küche komplettieren das Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Vorbereitungen für den Pflanzenmarkt für den Tag der offenen Tür sind bereits angelaufen. Viele Angebote warten auf Gäste und KäuferInnen. Für jene, die es am 11.Mai nicht zu uns schaffen: der Pflanzenmarkt ist zu den Arbeitsszeiten Montag Mittag bis Freitag Mittag den ganzen Mai über geöffnet.
Auch wenn es noch nicht ganz danach aussieht: der Frühling ist da und auch der nächste Sommer kommt bestimmt. Jetzt ist die Zeit für die Sanierung des örtlichen Freibades. Hier werden die Umkleidekabinen durch unsere Maler auf die neue Saison vorbereitet.
Im Projekt AusbildungsFit werden von den Jugendlichen in der Handwerkstatt aus alten Restbeständen neuwertige Sessel hergestellt. So geht Nachhaltigkeit!
Viele Gäste nutzten die diesjährige Bildungsmesse in Hollabrunn zum Besuch unseres Standes. Viele Fragen konnten den jungen Gästen beantwortet werden und auch zahlreiche Beratungsgespräche mit Erziehungsberechtigten fanden statt.
Für Jugendliche heute sind Facebook, TikTok oder Instagram digitale Orte, zu denen sie keinen Reiseführer brauchen. Sie sind Experten im Umgang mit Videos, Podcasts & Co. Genau diesen Umstand macht sich ein Projekt der FH St. Pölten in Kooperation unter anderem mit der Lehrlingsstiftung Eggenburg zunutze.
Veronika Gschwantner, Barbara Giustiniani, Michelle Wammerl, Alec, Barbara Stefan und Alois Huber (von links).
Ziel des Projekts ist es, für jede Einrichtung einen Leitfaden für Schüler und Lehrer zu entwickeln, wie man Reels, Podcasts und Videos erstellt. Viele Fragen und Sorgen rund um das Thema gilt es noch zu klären, etwa zum Datenschutz, Umgang mit der Technik, gibt’s ein Zuviel an Digitalisierung oder welche Gefahren in der Gaming-Welt lauern. Hier geht es zum gesamten Artikel in der aktuellen NÖN.
Mit viel Energie starten wir ins neue Jahr 2023 und freuen uns, auch weiterhin viele Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten anbieten zu können! Darüber hinaus laden wir am 11. Mai zum Tag der offenen Tür und der Verein feiert ein besonderes Jubiläum: 25 Jahre Lehrlingsstiftung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!