Saubere Arbeit

ReinigungstechnikerInnen führen verschiedene Reinigungsarbeiten in Innenräumen und an den Außenflächen durch. Sie planen bzw. kalkulieren die erforderlichen Arbeiten und übernehmen auch Spezialreinigungen oder Desinfektionsmaßnahmen. Aber auch alle anderen Jugendlichen und auch die MitarbeiterInnen tragen einen Teil dazu bei, dass sich Alle auf einen sauberen Arbeitsplatz in der Lehrlingsstiftung freuen. Es gibt auch noch freie Lehrplätze.

Hungrig nach Erfolg

Für eine erfolgreiche Arbeitsleistung am Tag gehört auch eine gute Verpflegung. Damit sich unsere Jugendlichen – insbesondere jene der Wohngemeinschaft – wohl fühlen wird von unseren KöchInnen und KonditorInnen aufgekocht. Da schmeckt es gleich besonders gut und die Trennung von zu Hause fällt nicht so schwer! Für Interessierte haben wir auch noch freie Lehrplätze in Küche und Konditorei.

Haus der Digitalisierung

Die Jugendlichen von AusbildungsFit besuchten das Haus der Digitalisierung in Tulln. Dabei kam es zu vielen spannenden Erkenntnissen und Eindrücken. Die Jugendlichen waren über die Vielfalt der gebotenen Möglichkeiten begeistert.

Besucherrekord am Tag der offenen Tür 2025

Reger Andrang herrschte am diesjährigen Tag der offenen Tür in der Lehrlingsstiftung. Knapp 400 Gäste besuchten unsere Werkstätten, unseren Pflanzenmarkt und genossen Köstlichkeiten aus unserer Küche und Konditorei. Danke für Ihren Besuch! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr 2026! Anbei noch ein aktueller Artikel zu der Veranstaltung.

Im Maschinenraum

Damit es im Maschinenraum der Lehrlingsstiftung reibungslos funktioniert, sind unsere Informationstechnologinnen zuständig. Die Hauptaufgabe liegt im Auswählen und in Betrieb nehmen von Netzwerkkomponenten. Das sind beispielsweise Router, Server, Proxys und dergleichen. Sie synchronisieren und konfigurieren Benutzerend- und Peripheriegeräte. Wichtig ist auch das Analysieren von etwaigen Sicherheitsrisiken sowie das Konzipieren, Planen und Umsetzen von entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen. Es gibt noch freie Plätze für technikbegeisterte Mädchen!

Erfolgreich von A nach B

Im Rahmen des Projekts AusbildungsFit wurde ein Mobilitätstraining durchgeführt. Dabei ging es darum, selbständig Wege zu Bus und mit dem Zug zurück zu legen. Da mussten die Abfahrts- und Ankunftszeiten geplant werden. Auch Wartezweiten waren inkludiert. Alle TeilnehmerInnen haben die Anforderungen gut geschafft und sind erfolgreich wieder in Eggenburg angekommen.

Besuch bei der AK Horn

TeilnehmerInnen des Projekts AusbildungsFit nutzten besuchten bei frühlingshaften Bedingungen die Arbeiterkammer in Horn. Sie wurden über die Aufgaben und Serviceangebote der Interessensvertretung informiert. Es war ein interessanter Vormittag für alle Beteiligten!

AK-Bezirksstellenleiter Andreas Riedl (3.v.l.) begrüßte seine Gäste

Health4You – Gesundheitsförderung

Vor mehr als 10 Jahren wurde auf Initiative der Lehrlingsstiftung und mit Förderung durch den FGÖ das Projekt „Health4You“ ins Leben gerufen, mit dem Ziel der Förderung des Gesundheitsbewusstseins von Jugendlichen und MitarbeiterInnen. In der Folge wurde dazu auch ein Praxisleitfaden entwickelt. Der Gedanke lebt in der Lehrlingsstiftung weiter: so gibt es jährlich zahlreiche Initiativen zur Förderung der Gesundheit der Lehrlinge sowie der TeilnehmerInnen von AusbildungsFit. Aber auch die MitarbeiterInnen gehen mit guten Beispiel voran: so wird das vergangene Jahr gestartete Projekt „RückenFit“ mit Martin Wittmann von der Sportunion fortgeführt – ein wöchentliches Angebot im Anschluss an die Arbeitszeit, welches gerne angenommen wird.

Erfolgreiche Lehrlinge

Sechs Jugendliche sind aus der Berufsschule zurückgekommen, alle haben die jeweilige Klasse geschafft. Drei davon haben sogar einen ausgezeichneten Erfolg, einer einen guten Erfolg: Viktoria Haller (Malerei), Moon Hoschka (Informationstechnologie), Nico Schneider und Benedikt Bugl (Reinigungstechnik, v.L.). Wir gratulieren den Team und den erfolgreichen Lehrlingen herzlich!