
Der Sommer wird oft für Betriebsbesichtigungen genützt. Hier besuchen wir die Käsemacher in Heidenreichstein und werden in die Geheimnisse der Käseproduktion eingeführt. Selbst konnten wir es auch probieren und es war ein leckeres Erlebnis!

Die Ausbildung der Lehrlinge und der Jugendlichen von AusbildungsFit findet auch in den Sommermonaten ohne Unterbrechung statt. Dafür gibt es aber für die Jugendlichen und MitarbeiterInnen die Möglichkeit, die Pause in unserem wunderbaren Klostergarten zu verbringen. Gestärkt von frischer Luft und angenehmen Sitzgelegenheiten lässt es sich gut relaxen und danach mit voller Kraft weiterarbeiten. Wir wünschen unseren FreundInnen und PartnerInnen einen schönen Sommer!
Köche und Köchinnen bereiten unterschiedlichste Gerichte – vom Appetitanreger über Vor- und Hauptspeise, bis zum Desert zu. Dabei wird ein großer Wert auf frische Zutaten und gesunde Ernährung gelegt. KonditorInnen stellen alle Arten von Konditorwaren her, vor allem Torten, Konditorbackwaren, Zuckerwaren und Schokoladewaren. Zahlreiche Maschinen erleichtern dabei die Arbeit in Küche und Backstube. ACHTUNG: IN BEIDEN WERKSTÄTTEN GIBT ES GERADE FREIE PLÄTZE!
Mehr als 400 Gäste besuchten die Lehrlingsstiftung am Tag der offenen Tür 2024. Neben Führungen durch die Werkstätten, Leckeres aus Konditorei und Küche sowie einen Pflanzenmarkt, gab es erstmals eine Tombola, die sehr gut angenommen wurde. Weitere Informationen dazu in der NÖN. Im Laufe des Nachmittags wurden wir noch von VertreterInnen der Gemeinde Eggenburg – an der Spitze Bürgermeister Gilli – besucht, die uns eine Spende überreichten. Danke für die Spende und an alle Beteiligten für einen gelungenen Tag!
Zum Tätigkeitsfeld der InformationstechnologInnen gehört – vereinfacht ausgedrückt – die Computer Hardwaretechnik. Es geht um das Auswählen und in Betrieb nehmen von Netzwerkkomponenten. Das sind beispielsweise Router, Server, Proxys und dergleichen. Wichtig ist auch das Analysieren von etwaigen Sicherheitsrisiken, sowie Planung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.
Unsere Jugendlichen von AusbildungsFit nahmen am diesjährigen Tag der Inklusion und Diversität in St.Pölten teil. Es gab eine interessante Wanderausstellung „Hands Up“, zahlreiche Lern- und Mitmachstationen, sowie Good Practice Beispiele zu den Schwerpunkten „Lernen, Lehren und Studieren“ sowie „Inklusion erleben und mitgestalten“. Die TeilnehmerInnen waren mit viel Begeisterung dabei.
Bürokaufleute führen verschiedene Sekretariatsarbeiten sowie Verwaltungs- und Organisationsaufgaben durch. Sie verfügen über betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse und sind im Umgang mit Computer geübt. „Ein großes Anliegen ist uns, dass alle Jugendlichen in ihrer Individualität wahrgenommen und gefördert werden,“ so Beate Beyer und Martina Jamöck, Ausbildnerinnen im Büro.
„Eine anschauliche und wirklichkeitsbezogene Ausbildung steht in der Malerwerkstatt an erster Stelle“ so Ausbildner Christian Eichinger. MalerInnen und BeschichtungstechnikerInnen schützen und verschönern verschiedene Oberflächen mit Grundier-, Farb- und Lackschichten. Sie berechnen weiters den Materialbedarf, richten die Baustelle ein und tragen die Beschichtung auf.